Aktuelle Informationen für Presse und Rundfunk 27.09.2000 (18/2000)
Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung:
Andreas Nagel, Freischützstraße 110, 81927 München, (0172) 8342157, nagel@fahrgaeste.de
Gemeinsam mit dem Bezirksausschuß 10 (Moosach) veranstalten wir eine Feier dieses Jubiläums:
1. Fotowettbewerb:
Jeder, der ein historisches Bild zum Thema Trambahn in Moosach oder auch eine gelungene Aufnahme aus neuerer Zeit hat, ist herzlich eingeladen. Unter allen Teilnehmern werden attraktive Preise verlost. Der Hauptgewinn ist eine Sonderfahrt mit der weiß-blauen Trambahn. Die Fahrtroute wird nach den Wünschen des Gewinners ausgewählt. Der zweite Preis ist ein Modelltrambahnzug im Maßstab 1:160 (Spur N). Weiter gibt es Musik-CDs mit dem Lied ‚Ein Wagen von der Linie 8‘, Krawattenklammern und Ansteckpins. Die Bilder sind bis 21. Oktober 2000 mit Absenderangabe auf der Rückseite per Post an ‚Aktion Münchner Fahrgäste, c/o Martin Marino, Koblenzer Straße 7, 80993 München oder elektronisch per eMail an Aktion@Fahrgaeste.de zu senden. Sie werden nach Eingang zum Teil vom 2. bis 6. Oktober 2000 im OEZ (Olympia-Einkaufszentrum), sowie am 29. Oktober 2000 beim großen Trambahnfest am Bahnhof Moosach gezeigt. Die Verlosung erfolgt an diesem Tag. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Aktion Münchner Fahrgäste erhält das Recht, die Bilder zu veröffentlichen.
2. Ausstellung im OEZ:
Ab Montag, 2. Oktober 2000, ist im Obergeschoß des OEZ (Olympia-Einkaufszentrum) die Ausstellung ’70 Jahre Trambahn in Moosach‘ zu sehen. Es werden Schautafeln, Originalexponate und Modelle gezeigt. Die Freunde des Münchner Trambahnmuseums haben uns trotz der Turbulenzen um ihre Unterbringung tatkräftig unterstützt.
3. Verkehrspolitische Diskussion:
Montag, 23. Oktober 2000, 19:00 Uhr im ‚Alten Wirt Moosach‘ (Tram 20, Bus 41, 36 ‚Pelkovenstraße‘)
Nach einem historischen Rückblick mit Dias wenden wir uns aktuellen Problemen der Verkehrspolitik zu.
4. Fest auf dem Moosacher Bahnhofsvorplatz:
Sonntag, 29. Oktober 2000, 11:00 bis 16:00 Uhr
Vorgesehen sind Sonderfahrten mit historischen Fahrzeugen zwischen Moosach und Westfriedhof, Infostände der Verkehrsinitiativen und vom MVV. Die Moosacher Vereine und die Freiwillige Feuerwehr beteiligen sich natürlich auch aktiv. Die Spatenbrauerei sorgt fürs Bier.