Mit alten Fahrkarten sparen

Aktuelle Informationen für Presse und Rundfunk 28.03.2004 (05/2004)

Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung:
Andreas Nagel, Freischützstraße 110, 81927 München, (0172) 8342157, nagel@fahrgaeste.de

Ab kommenden Donnerstag, 1. April 2004, gilt beim MVV ein neuer Tarif: Die Preise werden wieder erhöht. Wer die Tariferhöhung noch ein bißchen hinausschieben will, sollte sich jetzt noch schnell mit Streifenkarten eindecken. Bis Mittwoch kosten 10 Streifen 9 Euro, danach 9,50 Euro. Mit den billigen Streifenkarten kann dann noch bis zum 30. Juni 2004 gefahren werden.
Nicht genutzte alte Fahrkarten können bis 30. Juni 2004 für eine Bearbeitungsgebühr von 2 Euro beim MVV-Kundencenter Poccistraße sowie in der Zeitkartenstelle im Hauptbahnhof zurückgegeben werden. Ebenfalls ist die Abgabe auch an allen Fahrkartenschaltern an S-Bahnhöfen möglich.

Fahrkarten, deren Preis nicht erhöht wurde (Single- und Partnertageskarten Innenraum, Außenraum und Gesamtnetz, sowie Fahrradtageskarten), können weiterhin genutzt werden.

Der Geltungsbereich der XXL-Tageskarten wurde auf zwei Zonen (weiß und grün) erweitert. Dafür beträgt der Preis jetzt 6 Euro (Single) oder 10,50 Euro (Partner).

Das Ungültigkeit von alten Fahrkarten ist ein altes Ärgernis beim MVV. Es führt bei vielen Fahrgästen zur Verwirrung. Auch scheint uns, daß sich der MVV ungerechtfertigt an nicht benutzten Fahrkarten bereichert. Wir fordern eine Mindesthaltbarkeit von 5 Jahren, die auch auf den Fahrkarten aufgedruckt wird – oder noch besser natürlich eine unbegrenzte Gültigkeitsdauer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert