Aktuelle Informationen für Presse und Rundfunk 10.07.2006 (03/2006)
Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung:
Andreas Nagel, Freischützstraße 110, 81927 München, (0172) 8342157, nagel@fahrgaeste.de
- Wolnzacher Volksfest im Stundentakt per Bahn erreichbar
- Bahnstrecke Rohrbach-Wolnzach Markt soll für Personenverkehr reaktiviert werden
- Aktion Münchner Fahrgäste organisiert modernen Sonderzug als Beispiel für einen möglichen künftigen Personenverkehr
- Sponsoren für die Sonderfahrt gesucht
Auf der derzeit lediglich für den Güterverkehr genutzten Bahnstrecke zwischen Rohrbach und Wolnzach Markt könnte schon bald wieder ein regelmäßiger Zugverkehr für die vielen Pendler nach München und Ingolstadt stattfinden. Die Haltepunkte wären: Jebertshausen (möglicher Park & Ride Bahnhof direkt an der Autobahn) – Wolnzach Markt – Gosseltshausen – Burgstall – Rohrbach (Umsteigen in Regionalzüge nach München und Ingolstadt). Die Fahrgastinitiative Aktion Münchner Fahrgäste setzt sich dafür ein, dass der so genannte ‚Wolnzach-Express‘ bei der geplanten Vergrößerung des Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) als neue Regionalbahnlinie ähnlich wie die bisher sehr erfolgreiche Stichstrecke Dachau-Altomünster betrieben wird. ‚In Zeiten ständig steigender Spritpreise steigen immer mehr Menschen wieder auf die Bahn um‘, so Stefan Hofmeir von der Aktion Münchner Fahrgäste. Auch eine aktuelle ADAC-Studie beweist: Wer sein Auto stehen lässt und mit der Bahn zur Arbeit fährt, spart im Schnitt 45 Prozent an Fahrkosten.
Um die Wolnzacher Bevölkerung auf den Geschmack zu bringen, wird die Aktion Münchner Fahrgäste am ersten Volksfestwochenende (12. und 13. August) einen modernen und bequemen Leichttriebwagen im Stundentakt zwischen Rohrbach und Wolnzach Markt verkehren lassen. Die erste und letzte Fahrt wird sogar bis nach München führen. Für Bahnfans werden auch Fahrten zum aktuellen Streckenende hinter Jebertshausen angeboten. Zum Einsatz kommt an den beiden Tagen ein Talent-Triebzug der Bayerischen Oberlandbahn. Talent steht für ‚Talbot Leichtbau Niederflur Triebzug‘. Die genauen Fahrzeiten werden noch bekannt gegeben (Samstag: Betrieb von ca. 12 bis ca. 21.45 Uhr (10 Fahrten), Sonntag: Betrieb von ca. 11 bis ca. 18.45 Uhr (8 Fahrten)).
Neben den Sonderfahrten soll es auch ein interessantes Rahmenprogramm nicht nur für Bahnfans geben. Firmen und Vereine, die sich an dem Aktionstag in Rohrbach oder Wolnzach beteiligen wollen, wenden sich an die Aktion Münchner Fahrgäste (Stefan Hofmeir, Tel: 089/48951048 oder Email: aktion@wolnzach-express.de). Insbesondere werden auch noch Sponsoren gesucht, die die Bereitstellung des Sonderzuges mitfinanzieren.
Ein Ausbau der Strecke für einen Linienbetrieb hätte auch viele Vorteile für die Anwohner. Dann gäbe es wieder einen gesicherten Zugbetrieb per Lichtsignale und moderner Steuerungstechnik, die derzeit beim Güterverkehr störenden Pfeifsignale wären dann Vergangenheit.