Eine rasche Einigung am Verhandlungstisch fordert der Fahrgastverband Aktion Münchner Fahrgäste. Sein Sprecher, Andreas Nagel, befürchtet ein dauerhaftes Abwandern der Fahrgäste, sollte es zu weiteren Streiks kommen.
Monat: Februar 2009
Straßenlobby fährt mit Vollgas in die Klimakrise
Als „verantwortungslos und ökologisch völlig falsch‘ bezeichnet die Allianz pro Schiene die jüngsten Vorschläge des Automobilverbandes VDA, angesichts der Finanz- und Wirtschaftskrise eine Abwrackprämie für Lkw in Höhe von 8000 Euro einzuführen sowie die Erhöhung der Lkw-Maut für ein bis zwei Jahre auszusetzen.
Titelgeschichte im Straßenbahnmagazin: M/m-Zug
Das Straßenbahnmagazin berichtet in seiner Ausgabe März 2009 über den legendären Münchner Dreiachser. Auf zwölf Seiten findet der Leser viel Interessantes über die Münchner Trambahnzüge, die über 40 Jahre lang das Stadtbild bestimmten.
Vernüfntiges Angebot der Arbeitgeber muß Warnstreik überflüssig machen
Aktuelle Informationen für Presse und Rundfunk 25.02.2009 (06/2009) Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung:Andreas Nagel, Freischützstraße 110, 81927 München, (0172) 8342157, nagel@fahrgaeste.de Der angekündigte Warnstreik der Beschäftigten in den bayerischen kommunalen Verkehrsbetrieben trifft die Fahrgäste hart. Einen ganzen Tag ohne U-Bahnen und Trambahnen ist gerade für die Bürger einer Großstadt eine heftige Zumutung. Aber der Ärger der Arbeitnehmer ist nachvollziehbar.… More →
Wieder Warnstreik: U-Bahnen und Trambahnen fahren nicht
Am Freitag, 27. Februar 2009, kommt es wieder zu einem Warnstreik bei der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG). Diesmal soll 24 Stunden gestreikt werden. In München verkehrt die S-Bahn, sogar mit zusätzlichen Zügen. Und mit den Bussen der privaten Unternehmen wird ein Notnetz realisiert, das sich am Nachtliniennetz orientiert.