Ein 59-jähriger Gewohnheitsdieb wollte in einem Nachtzug Richtung Salzburg zuschlagen. Im Liegewagen durchsuchte der wohnsitzlose Italiener die Handtasche einer schlafenden Reisenden. Als diese erwachte, ergriff der Täter die Flucht.
Monat: Juni 2009
Dieb im Autoreisezug geschnappt
Schon seit Wochen ermittelte die Bundespolizeiinspektion Rosenheim gegen einen unbekannten Dieb, der mit hoher krimineller Energie zwischen München und Salzburg Autoreisezüge aus Berlin, Hamburg und Dortmund auf der Fahrt nach Triest und Verona heimsuchte. Die Tatbeute betrug allein seit Anfang Mai mehrere tausend Euro.
Chance für MVV-Strukturreform nutzen
Aktuelle Informationen für Presse und Rundfunk 25.06.2009 (22/2009) Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung:Andreas Nagel, Freischützstraße 110, 81927 München, (0172) 8342157, nagel@fahrgaeste.de Der alterbedingte Abschied vom MVV-Geschäftsführer wird sicher nicht als großer Verlust empfunden. Vielmehr bietet er die Chance zu einer vernünftigen Strukturreform der Münchner Verkehrs- und Tarifverbundgesellschaft (MVV). Einer Reform, die zu klaren Strukturen und zu mehr Transparenz führen… More →
Kasperltheater um Semesterticket muß beendet werden
Aktuelle Informationen für Presse und Rundfunk 21.06.2009 (21/2009) Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung:Andreas Nagel, Freischützstraße 110, 81927 München, (0172) 8342157, nagel@fahrgaeste.de Mehrfach wurde schon der Durchbruch beim Semesterticket für die Münchner Studenten gefeiert. Doch dann taten sich immer wieder unüberwindbare Hürden auf. Dieses Kasperltheater muß beendet werden! Verantwortlich für den Linienverkehr ist die Politik. Und der Münchner Oberbürgermeister in… More →
Im Juli wird die Straßenbahnwelt Stuttgart eröffnet
In einem denkmalgeschützten Straßenbahndepot wird am Wochenende 4,/5. Juli 2009 die ‚Straßenbahnwelt Stuttgart‘ eröffnet. Schon immer hatten die Schwaben ein gutes Verhältnis zu ihrer Geschichte. Und die Zusammenarbeit zwischen dem Verkehrsunternehmen und dem Verein ‚Stuttgarter Historische Straßenbahnen‘ wird allseits gelobt.