Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer hat den Streik unterbrochen. Dennoch sollen die Bahnen und Busse in München nur eingeschränkt fahren. Die Fahrgäste kritisieren, daß der Nachtverkehr gänzlich entfallen soll.
Monat: September 2010
Olaf von Hoerschelmann verläßt den MVV
Aktuelle Informationen für Presse und Rundfunk 29.09.2010 (59/2010) Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung:Andreas Nagel, Freischützstraße 110, 81927 München, (0172) 8342157, nagel@fahrgaeste.de Olaf von Hoerschelmann verläßt zum Monatsende nach neun Jahren den Münchner Verkehrs- Und Tarifverbund (MVV). Er war als Prokurist der Verbundgesellschaft verantwortlich für den MVV-Regionalbusverkehr. ‚Wir danken Herrn von Hoerschelmann sehr dafür, daß er immer ein offenes Ohr… More →
Tariferhöhung 2010 bleibt unter 3 Prozent
Aktuelle Informationen für Presse und Rundfunk 28.09.2010 (58/2010) Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung:Andreas Nagel, Freischützstraße 110, 81927 München, (0172) 8342157, nagel@fahrgaeste.de ‚Wenigstens ist es gelungen, die MVV-Tariferhöhung 2010 unter 3 Prozent zu halten‘, meint Andreas Nagel, Sprecher der Aktion Münchner Fahrgäste. ‚Damit wurde eine unserer wesentlichen Forderungen erfüllt. Allerdings sind wir wenig erfreut, daß die Kunden des Bartarifes teilweise… More →
Streik muß beendet werden
Aktuelle Informationen für Presse und Rundfunk 27.09.2010 (57/2010) Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung:Andreas Nagel, Freischützstraße 110, 81927 München, (0172) 8342157, nagel@fahrgaeste.de Die Auswirkungen des Streiks bei der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) sind erheblich. Sogar für die Fahrgäste ist spürbar, daß sich das Betriebsklima einem Tiefpunkt nähert. Unabhängig von einem ausbleibenden ‚Chaos‘ oder hohen Prozentzahlen der Verfügbarkeitbelastet der Streik die Fahrgäste… More →
MVG wird unbefristet bestreikt
Seit Freitag, 24. September 2010, um 4:00 Uhr wird die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) von dem Teil der Mitarbeiter bestreikt, die in dr Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer organinisiert sind. Der Streik soll unbefristet solange fortgeführtwerden, bis die Arbeitgeber zu einem neuen Angebot bereit sind.