500 Millionen für die S-Bahn München

Aktuelle Informationen für Presse und Rundfunk 23.01.2011 (04/2011) Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung:Andreas Nagel, Freischützstraße 110, 81927 München, (0172) 8342157, nagel@fahrgaeste.de Am Samstag, 22. Januar 2011, kam es zum wiederholten Male zu einem Rechnerausfall auf der Münchner S-Bahnstammstrecke. Dies zeigt, daß auch diese moderne Technik noch weitere Investitionen benötigt, um nicht nur die erforderliche Sicherheit, sondern auch die notwendige… More →

Metrobus-Nordtangente muß kommen

Aktuelle Informationen für Presse und Rundfunk 18.01.2011 (03/2011) Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung:Andreas Nagel, Freischützstraße 110, 81927 München, (0172) 8342157, nagel@fahrgaeste.de Der Bezirksausschuß 1ß (Moosach) mußte sich wieder mit der Wiederinbetriebnahme der Metrobuslinie 50 zum Moosacher Bahnhof beschäftigen. Auf seiner Sitzung am 17. Januar 2011 beschloß er, daß er seine Forderung nach der Metrobus-Nordtangente entsprechend seiner bisherigen Beschlußlage aufrecht… More →

Münchner Nahverkehr erhält eine realistische Perspektive

Aktuelle Informationen für Presse und Rundfunk 12.01.2011 (02/2011) Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung:Andreas Nagel, Freischützstraße 110, 81927 München, (0172) 8342157, nagel@fahrgaeste.de Am 12. Januar 2011 steht der Nahverkehrsplan der Landeshauptstadt München auf der Tagesordnung des Planungsausschußes. Den Stadträten wird dabei eine realistische Perspektive für den Ausbau von U-Bahn und Trambahn in München vorgestellt. Dabei wird bei vielen Projekten klar,… More →

SWM bestellen 10 neue Omnibusse

Die Stadtwerke München investieren weiter in ihre Busflotte. Soeben wurden weitere zehn neue Omnibusse bestellt. Sie sollen im Frühjahr dieses Jahres ausgeliefert werden; ihre Inbetriebnahme ist für Mitte Mai geplant. Die neuen Gelenkbusse werden zunächst zusätzlich benötigt, weil Schienenersatzverkehre wegen Gleisbaustellen bei U-Bahn und Tram anstehen. Anschließend werden sie dann ältere Busse aus den 90er-Jahren ersetzen, die inzwischen rund 800.000… More →