Aktuelle Informationen für Presse und Rundfunk 16.10.2011 (57/2011)
Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung:
Andreas Nagel, Freischützstraße 110, 81927 München, (0172) 8342157, nagel@fahrgaeste.de
Keine Frage, Millionen von Fahrgästen fahren sicher mit den Bussen und Bahnen im MVV. Aber manchmal gibt es doch ungewohnte Situationen, die eine angemessene Reaktion erfordern. Das Polizeipräsidium München, die Bundespolizeiinspektion München und die Aktion Münchner Fahrgäste bieten daher ein Verhaltenstraining für Fahrgäste an. Dabei zeigt die Berufsfeuerwehr München, wie man einen Defibrillator zur Wiederbelebung einsetzt. Die Polizei zeigt in Rollenspielen, wie man anderen Fahrgästen helfen kann, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Das nächste Training findet am Montag, 7. November 2011, um 12:30 Uhr im Verkehrszentrum des Deutschen Museums statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmelden kann man sich unter www.fahrgaeste.de. Auch die Deutsche Bahn unterstützt das Projekt: Unter der Rufnummer (01805) 661010 erreicht man Montag bis Freitag von 07:00 bis 20:00 Uhr den Service-Dialog der S-Bahn München und kann sich telefonisch anmelden. Der Anruf kostet 14 ct/Min. aus dem deutschen Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 42 ct/Min. Die Schirmherrschaft der Veranstaltungen hat der Münchner Oberbürgermeister, Christian Ude, übernommen. Während der Veranstaltung steht ein erfahrener Experte des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes (MVV) für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Durch den interessanten Veranstaltungsort und die praxisnahen Beispiele hat das Programm auch bei jungen Leuten einen guten Anklang gefunden. Für das kommende Jahr kann man sich bereits jetzt in eine Vormerkliste eintragen.