Ein außergewöhnliches Bild lieferte am Sonntag, 13. Januar 2013 die Londoner U-Bahn. Dort dampfte eine über 100 Jahre alte Lokomotive durch die Stationen. Die Londoner U-Bahn feierte ihr 150. Jubiläum mit einer historischen Gedenkfahrt.
Bild: Transport for London
Von Bahnhof Kensington Olympia bis nach Moorgate führte die Route der restaurierten Dampflokomotive. Auf den Spuren der Geschichte passierte die historische Lok auch Streckenabschnitte der ursprünglichen Metropolitan Line, die 1863 eingeweiht wurde. Die „Tube‘, wie die Londoner ihre U-Bahn liebevoll nennen, umfasste damals eine Strecke von 5,6 Kilometern Länge. Sie verband den Bahnhof Paddington im Westen mit Farrington in der Innenstadt. Heute ist die U-Bahn mehr als 400 Kilometer lang und befördert 1,2 Milliarden Fahrgäste pro Jahr. Mit über 3 Millionen Fahrgästen werden jeden Tag so viele Passagiere durch die unterirdischen Röhren befördert wie über das gesamte britische Eisenbahnnetz. Die Tube ist das mit Abstand wichtigste Stück Verkehrsinfrastruktur in Großbritannien.

Bild: Transport for London
Neben Bürgermeister Boris Johnson begleiteten auch Siemens-Vertreter die historische Fahrt. Dazu gehörten Roland Busch, CEO Sektor Infrastructure & Cities, Jochen Eickholt, CEO der Division Rail Systems, und Sandra Gott-Karlbauer, CEO der Business Unit Urban Transport. Steve Scrimshaw, Managing Director von Rail Systems in Großbritannien, würdigte am Rande der Veranstaltung die Verdienste der ältesten U-Bahn der Welt: „Die Tube ist einzigartig, hat Kultcharakter und wird auf der ganzen Welt geschätzt. Egal, wer du bist und woher du kommst, ob du geschäftlich in London bist oder zum Vergnügen – durch das umfangreiche U-Bahnnetz wird dein Besuch in unserer Hauptstadt erleichtert.‘ Roland Busch ergänzte: „Die Tube spielt nicht nur im Leben der Londoner eine sehr wichtige Rolle, sondern sie ist auch bedeutend für die ökonomische Entwicklung des Landes.‘