Grußwort des Münchner Oberbürgermeisters

Die Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs und vor allem auch der Münchner Trambahn, das stand bei der Gründung der Aktion Münchner Fahrgäste 1989 ganz oben auf der Agenda.
Und das war und ist nach wie vor auch das Ziel der städtischen Verkehrspolitik, zumindest seit der Weichenstellung vom 9. Juli 1986.


Bild: Landeshauptstadt München
Denn nachdem zu Beginn der 1980er Jahre von der damaligen Rathausmehrheit die Münchner Trambahn noch aufs Abstellgleis geschoben werden sollte, beschloss der 1984 neu gewählte Münchner Stadtrat an diesem denkwürdigen Tag, und zwar einstimmig, die Münchner Trambahn als besonders umweltfreundliches und wirtschaftliches öffentliches Verkehrsmittel zu erhalten und umfassend zu modernisieren. Statt Rückbau kam also der Ausbau, dies war das Signal für die Renaissance der Münchner Trambahn, die bis heute anhält. Allein in den letzten 20 Jahren ist das Münchner Tramnetz um über 20 % gewachsen, die Zahl der Fahrgäste nahm sogar um über 40 % zu. Und der Ausbau geht weiter, vor kurzem erst wurde mit dem Bau der neuen Tramtrasse zum S-Bahnhof Berg am Laim begonnen.

Vorangehen muss aber der Ausbau des gesamten öffentlichen Nahverkehrs, auch im Schulterschluss mit dem Umland. Das anhaltende Bevölkerungswachstum in München und der Region sowie die immer neuen Fahrgastrekorde bei MVG und MVV unterstreichen nur den dringenden Bedarf für nachhaltige Verbesserungen der Infrastruktur. Die zweite Stammstrecke, die Verlängerung der U5 nach Pasing und ggf. weiter nach Freiham, die künftige Innenstadtlinie U9, die geplante Trambahn-Westtangente sind nur einige der wichtigsten Stichworte. Weitere Vorhaben sind zum Beispiel der Regionalzughalt an der Poccistraße oder die Umweltverbundröhre am S-Bahnhof Laim – wobei es allerdings auch auf den Freistaat Bayern und die Deutsche Bahn ankommt.

Ein wichtiger Impulsgeber für eine Vielzahl von Verbesserungen, die in den letzten 25 Jahren im Münchner Nahverkehr erreicht werden konnten, ist die Aktion Münchner Fahrgäste. Allen Beteiligten, die sich hier für die Belange eines fahrgastfreundlichen Nahverkehrs einsetzen, ebenso für den vorbildlichen Beitrag zu den Fahrgasttrainings für richtiges Verhalten in Gefahrensituationen, für den der Verband zusammen mit dem Polizeipräsidium und der Bundespolizeiinspektion München mit dem Bayerischen ÖPNV-Preis ausgezeichnet wurde, danke ich ausdrücklich.
Damit sage ich der Aktion Münchner Fahrgäste zu ihrem stolzen 25-jährigen Jubiläum meinen herzlichen Glückwunsch!

Dieter Reiter

Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert