Schmorbrand in der U-Bahn

Am Donnerstag, 25. September 2014, kurz nach Mittag erreichte die Integrierte Leitstelle München die Meldung, daß es zu einer Rauchentwicklung im Tunnelbereich der Linien U3/U6 zwischen Münchner Freiheit und Giselastraße gekommen war. Die alarmierten Einheiten der Feuerwehr München fuhren daraufhin beide U-Bahnhöfe an und räumten die Bahnsteige.

MVV-Tariferhöhung beschlossen

Im Münchner Verkehrs- Und Tarifverbund (MVV) werden die Fahrpreise regelmäßig jährlich zum Fahrplanwechsel im Dezember angepasst. Für den Verbund sind steigende Fahrgeldeinnahmen bei steigenden Kosten und attraktivem Leistungsangebot für den Linienverkehr unverzichtbar. Die Alternative wären wachsende Defizite, Angebotskürzungen oder die Absenkung von Qualitätsstandards. Dar Fahrgastverband Aktion Münchner Fahrgäste kritisiert die Tariferhöhung, da Preis und Leistung nicht mehr übereinstimmen.

MVV-Tariferhöhung 2014 ist unangemessen – Reiter muß handeln

Aktuelle Informationen für Presse und Rundfunk 25.09.2014 (27/2014) Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung:Andreas Nagel, Freischützstraße 110, 81927 München, (0172) 8342157, nagel@fahrgaeste.de Die Tariferhöhung im Dezember 2014 im Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) ist unangemessen. Preis und Leistung stimmen nicht mehr überein. Zwar sind die an die Wand gemalten Schreckgespenster, wo von 6 Prozent oder von unterschiedlichen Preisen bei den… More →

Entscheidung über die MVV-Tariferhöhung vertagt

Die Gesellschafter des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes (LH München, Freistaat Bayern, 8 Verbundlandkreise) und der Verbundrat haben am 19. September 2014 über Fahrpreiserhöhungen zum kommenden Fahrplanwechsel beraten. Es lagen verschiedene Modelle und Varianten auf dem Tisch. Allerdings haben die Verbundgremien dabei keine Entscheidung getroffen, weil noch weiterer Beratungsbedarf besteht.

Landräte tragen geplante MVV-Tariferhöhung von 3,6 % nicht mit

‚Der seitens der Landeshauptstadt München und des Freistaates Bayern wohl ausgehandelte Kompromiss von 3,6 % Tarifsteigerung wird von den acht Verbundlandkreisen abgelehnt,‘ so Robert Niedergesäß, Landrat des Landkreises Ebersberg und Sprecher der acht Verbundlandkreise in einer Pressemitteilung. Niedergesäß: ‚Von 6 % Steigerung war ohnehin nie die Rede, das muss eine reine Nebelkerze sein. Maximal 4,5 % Steigerung wurden in den… More →