Seit kurzem gibt es eine neue App der Deutschen Bahn, die schneller und umfassender als bisher über aktuelle Störungen in Bayern informieren soll. So sollen zum Beispiel GPS-Sender an den Münchner S-Bahn-Zügen dafür sorgen, dass noch präzisere Daten zur Verfügung stehen. Auch soll die App alternative Reiserouten anzeigen wenn ein Zug ausfällt oder sich verspätet.
Monat: April 2016
BMW hilft beim S-Bahn-Nordring
Die Planungen für einen möglichen S-Bahn-Nordring könnten schneller vorankommen, als bislang gedacht, denn noch in diesem Jahr soll eine Untersuchung zu der möglichen neuen S-Bahn-Trasse in Auftrag gegeben werden. Auch BMW hat großes Interesse daran, dass die bislang nur für Güterverkehr genutzte Strecke auch für S-Bahnen freigegeben wird, denn mit dem Ausbau des FIZ sollen weitere 15 000 Arbeitsplätze im Münchner Norden entstehen.
Betrunkener surft auf S-Bahn und Meridian
Mit 2,3 Promille sprang ein 21jähriger am Mittwochnachmittag, 20. April 2016, auf eine S-Bahn auf und „surfte“ anschließend auf an einem Meridian-Zug. Als Bundespolizisten den Mann festnehmen wollten, eskalierte die Situation.
Bahn plant morgen Kontroll-Marathon auf der Stammstrecke
Parallel zum europaweiten Blitzmarathon der Polizei kontrolliert die Bahn morgen verstärkt die Fahrgäste der S-Bahn. Dazu sind 48 Prüfer vor allem auf der Stammstrecke zwischen Laim und Ostbahnhof, aber auch auf den Außenästen, unterwegs. Ziel der Aktion ist laut Bahn nicht, besonders viele Menschen ohne Fahrschein zu erwischen und von ihnen 60 Euro zu kassieren, sondern daran zu erinnern, dass Schwarzfahren eine Straftat ist.
Nachtzüge – Mit Hochgeschwindigkeit durch die Nacht
Über Nacht von Madrid nach London über Paris und das ganz bequem im Zug. Der Internationale Eisenbahnverband (UIC) hat die Idee lanciert, mit den Nachtzügen über Hochgeschwindigkeitsstrecken zu fahren um damit weit auseinander liegende Städte zu verbinden. Das passende Rollmaterial dafür gibt es schon: Der Bombardier Zefiro in Nachtzugausführung rollt in China bereits und auch ein Großteil der Nachtzugwagen der DB können bis zu 200km/h schnell fahren.