Die U3 ist bis voraussichtlich März zwischen Münchner Freiheit und Scheidplatz gesperrt, im ganzen U-Bahn-Netz finden sich Langsamfahrstellen, beinahe täglich werden technische Störungen, Stellwerksstörungen usw. gemeldet – das Münchner U-Bahn-Netz ist in die Jahre gekommen und muss einerseits saniert und andererseits für weitere Fahrgastzuwächse fit gemacht werden.
Die Kosten für diese Maßnahmen müssen die SWM und die MVG allein tragen – das ist aktuell schon schwierig und wird in den kommenden Jahren nicht einfacher werden.
Ein Kommentar in der SZ: