MVV-Zeitkarte schon immer Flatrate – Massive Takt- und Kapazitätsausweitung notwendig

Die aktuell im Rahmen der MVV-Tarifreform zumindest von den Münchner Vertretern favorisierte Innenraum-Flatrate ist nichts Neues. Seit Jahrzehnten kann eine Zeitkarte immer als „Flatrate“ beliebig oft innerhalb des zeitlichen und räumlichen Geltungsbereiches genutzt werden. Wenn es ab Ende 2018 für Zeitkarten-Nutzer nur noch eine Innenraumzone geben wird, bedeutet das für aktuell mindestens 120.000 Zeitkartennutzer, die lediglich bisher 2 Zeitkartenringe gebucht… More →

Kostenloses Zivilcourage-Trainings

Angst ist immer ein schlechter Ratgeber. Aber wie komme ich sicher nach Hause, auch wenn ich beim Feiern war? Die Antwort auf diese Frage geben erfahrene Beamte der Polizei beim Verhaltenstraining für Fahrgäste. Das Polizeipräsidium München, die Bundespolizeiinspektion München und die Aktion Münchner Fahrgäste veranstalten Kurse für Zivilcourage. Im Mittelpunkt steht die Vermeidung von gefährlichen Situationen und das angemessene Verhalten.… More →

Fahrgäste profitieren von neuer Tram 22 nach Steinhausen

Noch im Juli soll im Stadtrat das neue Leistungsprogramm der MVG ab Dezember 2017 beschlossen werden. Dieses enthält in einer aktualisierten Version nun auch eine nicht nur von der Aktion Münchner Fahrgäste lange geforderte Trambahn-Direktverbindung der im letzten Dezember neu eröffneten Steinhausen-Trambahn in die Innenstadt. Der im Januar verstorbene Gründer der Aktion Münchner Fahrgäste, Andreas Nagel, hatte sich hierfür regelmäßig… More →

Kommende U-Bahn-Sanierungen langfristig ankündigen

Am kommenden Dienstag wird der Betrieb der U3 zwischen Münchner Freiheit und Scheidplatz nach fast einem halben Jahr Bauarbeiten wiederaufgenommen. Nach 45 Jahren wurden 7.500 t Schotter, ca. 3.300 Schwellen und ca. 9.000 m Fahrschienen erneuert. Für die Fahrgäste bedeutete die Totalsperrung zusätzliches Umsteigen, verlängerte Reisewege teilweise auf anderen Routen. Da die Bauarbeiten während der Wintermonate stattfanden, konnten die Fahrgäste nicht aufs Fahrrad ausweichen.

S-Bahn München: Punktuelle Sofortlösungen besser als Jahrzehnte langes Warten auf Tunnel

Ab dem nächsten Fahrplanwechsel im Dezember wird die Strecke nach Ebersberg regulär von der aus Gauting kommenden Linie S 6 befahren. Die bisher dort verkehrende Linie S 4 endet dann bereits am Ostbahnhof und wird nur noch in der Hauptverkehrszeit nach Zorneding, Grafing oder Ebersberg verlängert.