Terror-Hysterie, Personen im Gleis, neuer MVG-Chef und eine neue Trambahnstrecke

Einen schlechten Start in das neue Jahr 2016 hatten die Fahrgäste. Der Münchner Hauptbahnhof wurde noch vor Mitternacht wegen eines vermuteten Terroranschlages gesperrt. Leider sollte es nicht der einzige Tag sein, an dem die Fahrgäste nicht mehr mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hause kamen. Einen kurzfristig angekündigten Streik mußten die Fahrgäste des Meridian und der Bayerischen Oberlandbahn hinnehmen. Die Eisenbahn- und… More →

S-Bahn München: Countdown läuft

Wenn heute der Bau einer zweiten Stammstrecke für die S-Bahn München besiegelt wird, so ist das der Start für den Countdown zur Inbetriebnahme am 12. September 2026. 3552 Tage sind es also bis die Züge rechtzeitig zum Oktoberfest 2026 fahren müssen. Das muß allen Beteiligten klar sein, denn wir wollen in diesem Zusammenhang keine Fortsetzung der Verspätungen erleben müssen. Es… More →

Zivilcourage: Wie helfe ich, ohne mich selbst zu gefährden?

Am Samstag, 12. November 2016, kam es zu einem tätlichen Übergriff, bei dem ein Fahrgast erheblich verletzt wurde. Die Aktion Münchner Fahrgäste, die Bayerische Landespolizei und die Bundespolizei setzen sich schon lange gemeinsam für die Sicherheit der Fahrgäste ein und veranstalten monatlich ein „Verhaltenstraining für Fahrgäste“. Dabei werden nicht nur die Sicherheitseinrichtungen besprochen, sondern es gibt auch wertvolle Ratschläge, die… More →

Stufenplan zur zweiten S-Bahnstammstrecke

Der Freistaat, der Bund und die Deutsche Bahn haben am 25. Oktober 2016 einen Stufenplan vereinbart, nach dem der Bau der zweiten S-Bahn-Stammstrecke in München realisiert werden soll. Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann bezeichnete die Vereinbarung als „epochalen Durchbruch“ für ein Projekt, das den Bürgerinnen und Bürgern in München und vor allem auch den vielen Pendlern außerhalb von München zu Gute kommen werde. „Eine zweite Stammstrecke entlastet die S-Bahn-Hauptstrecke so stark, dass dort insgesamt fast die doppelte Menge an Fahrgästen in nahezu doppelt so vielen Zügen transportiert werden kann. Darüber hinaus sind mit dem Bau der Strecke zahlreiche Verbesserungen verbunden.“

Entfall von Haltestellen bei verspäteten S-Bahnzügen

Um Verspätungen aufzuholen läßt die S-Bahn München den Halt an gewissen Stationen entfallen, um dann die Rückfahrt wieder pünktlich durchführen zu können. Dies führte nun zu Verärgerungen bei den Fahrgästen. „Vielleicht ist der Entfall von Halten im Verspätungsfall ja eine sinnvolle Sache, die der Mehrheit der Fahrgäste zugute kommt, aber dann muß dies auch entsprechend kommuniziert werden“, sagt Andreas Nagel… More →