Fahrgäste profitieren von neuer Tram 22 nach Steinhausen

Noch im Juli soll im Stadtrat das neue Leistungsprogramm der MVG ab Dezember 2017 beschlossen werden. Dieses enthält in einer aktualisierten Version nun auch eine nicht nur von der Aktion Münchner Fahrgäste lange geforderte Trambahn-Direktverbindung der im letzten Dezember neu eröffneten Steinhausen-Trambahn in die Innenstadt. Der im Januar verstorbene Gründer der Aktion Münchner Fahrgäste, Andreas Nagel, hatte sich hierfür regelmäßig… More →

Terror-Hysterie, Personen im Gleis, neuer MVG-Chef und eine neue Trambahnstrecke

Einen schlechten Start in das neue Jahr 2016 hatten die Fahrgäste. Der Münchner Hauptbahnhof wurde noch vor Mitternacht wegen eines vermuteten Terroranschlages gesperrt. Leider sollte es nicht der einzige Tag sein, an dem die Fahrgäste nicht mehr mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hause kamen. Einen kurzfristig angekündigten Streik mußten die Fahrgäste des Meridian und der Bayerischen Oberlandbahn hinnehmen. Die Eisenbahn- und… More →

Trambahn-Westtangente: Beschließen – planen – bauen!

„Wir wünschen uns eine breite Mehrheit für die Trambahn-Westtangente im Münchner Stadtrat“, sagt Andreas Nagel, Sprecher der Aktion Münchner Fahrgäste. „Die Fahrgäste stimmen bei jeder Trambahnlinie mit den Füßen ab. So fährt die Trambahn im Münchner Osten von Erfolg zu Erfolg. Dies wünschen wir uns nun auch für den Westen.“ Bei jedem Projekt gibt es ein Für und Wider. Aber… More →

Schnapsidee: Jetzt soll es auch dem Bus im Englischen Garten an den Kragen gehen

Am 13. März 1991 hat der Münchner Stadtrat einstimmig den Ausbau der Münchner Trambahn beschlossen. Integraler Bestandteil ist dabei die Trambahntangente zwischen Bogenhausen und Schwabing, die Nordtangente. Die Regierung von Oberbayern hat dazu die Streckengenehmigung erteilt und der damalige Finanzminister hat dem Vorhaben zugestimmt. Als dann das Planfeststellungsverfahren durchgeführt wurde, ergaben sich plötzlich Bedenken – und dann eine Ablehnung. An… More →

Bürger geben Grünes Licht für die Stadt-Umland-Bahn

Die Erlanger Bürgerinnen und Bürger sind dafür, die Planungen zur Stadt-Umland-Bahn (StUB) fortzuführen: Beim Bürgerentscheid am Sonntag stimmten laut Schnellmeldungen 60,39 Prozent gegen den Vorschlag einer Bürgerinitiative, die Planungen zu stoppen. Insgesamt 37.260 Wahlberechtigte nahmen an der Abstimmung teil, die Beteiligung lag somit bei 44,9 Prozent.